AGB

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN


§1 Allgemeines Geltungsbereich:
Die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Geschäftsbeziehungen zwischen:

Lea Cheyenne Sauskat
Zwölf Berge 23
25588 Oldendorf
Germany
und dem Kunden. Maßgeblich ist jeweils die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültige Fassung.

§2 Vertragsabschluss:
(1) Die Darstellung von Kunstwerken im Internet stellt kein Angebot dar, sondern ist nur eine unverbindliche und freibleibende Aufforderungen an den Kunden, Kaufanfragen zu stellen. Die Onlinedarstellungen können von den bestellten Kunstwerken geringfügig abweichen. Besonders die Farbwiedergabe ist technisch bedingt nicht 100% zuverlässig.

(2) Mit der Kaufanfrage/Auftragsanfrage eines Kunstwerkes/Designs gibt der Kunde kein für ihn verbindliches Angebot auf Abschluss eines Kaufvertrages ab.

(3) Eine Beantwortung einer Kaufanfrage/Auftragsanfrage über Messenger oder per E-Mail stellt noch keine Vertragsannahme dar.

(4) Das Angebot erfolgt per E-Mail oder Messenger, wenn die Ware verfügbar ist und zum Verkauf steht und/oder die zeitlichen Kapazitäten zur Bearbeitung vorhanden sind. Im Angebot werden auch alle individuellen Regelungen festgehalten.

(5) Die Vertragsannahme erfolgt durch eine schriftliche Annahme des vorab zugesandten Angebots. Der Kunde ist verpflichtet die AGBs zu lesen. Mit der Vertragsannahme akzeptiert der Kunde die AGBs.

§3 Preise und Lieferung:
(1) Alle angegebenen Preise sind Bruttopreise ohne Umsatzsteuer gem. § 13b UStG. Für den Fall von Sonderangeboten gilt der angebotene Preis auf die Sonderaktion befristet. Einzelheiten hierzu sind der jeweiligen Kunstbeschreibung oder Sonderaktion zu entnehmen.

(2) Der Kunde erhält die Ware auf einem für das Produkt passenden Weg. Dateien können per Link für eine bestimmte Zeitspanne aus einer Cloud heruntergeladen werden. Analoge Werke werden versandt oder können nach Absprache abgeholt werden.

(3) Hat der Kunde die Lieferung per Zusteller gewählt, kommen Versandkosten hinzu. Die Versandkosten hängen vom Gewicht der bestellten Ware, sowie der Versandart ab und werden im Angebot aufgeführt.

(4) Alle Risiken und Gefahren, die im Rahmen der Warenversendung auftreten können, gehen zu Lasten des Kunden, sobald die Waren von Lea Cheyenne Sauskat an den Zusteller, oder dem Kunden selbst übergeben wurden. Lea Cheyenne Sauskat haftet nicht für Beschädigungen oder Verlust der Waren, die nach Übergabe derselben zur Beförderung entstehen. Diese sind gegebenenfalls gegenüber dem Zusteller geltend zu machen.

§4 Zahlungsbedingungen:
(1) Die Zahlung erfolgt per Vorkasse. Die Lieferung erfolgt nach Zahlungseingang.

(2) Der Kunde erhält für den Rechnungsbetrag eine Rechnung.

(3) Sollten im Vertrag nicht vereinbarte Forderungen aufkommen, so können diese zu nicht berechneten Kosten führen.
Für diese Nachzahlungen erhält der Kunde ebenfalls eine Rechnung.

(4) Sofern kein Zahlungseingang innerhalb von 14 Tagen seit Vertragsabschluss zu verzeichnen ist, so ist ein Fortbestand des Leistungsinteresses seitens Lea Cheyenne Sauskat nicht mehr gegeben und Lea Cheyenne Sauskat macht von ihrem gesetzlichen Rücktrittsrecht Gebrauch (§ 323 Abs. 2 Ziff. 2 BGB).

§5 Arbeitsbedingungen:
(1) Die Länge des Arbeitsprozesses ist immer vom Projekt abhängig, kann variieren und auch durch Außeneinflüsse verändert werden. Dementsprechend kann die Arbeitszeit nur geschätzt werden und ist keine verbindliche Deadline. 

(2) Bei der Vereinbarung einer verbindlichen Deadline wird diese im Angebot festgehalten. Sollte die vereinbarte Deadline nicht eingehalten werden können, so bekommt der Kunde entweder sein Geld zurückerstattet, wird die Ware nicht erhalten und der Auftrag wird storniert, oder der Auftrag wird weiterhin bearbeitet, doch der Kunde erhält 20% des gezahlten Betrages zurück. Für andere, durch die verspätete Lieferung entstandene, Kosten oder Schäden kommt Lea Cheyenne Sauskat nicht auf.

(3) Der Arbeitsprozess besteht aus einzelnen Arbeitsabschnitten, welche nach Beendigung des Arbeitsabschnittes immer vom Kunden abgesegnet werden müssen. Welche Arbeitsabschnitte und wie viele im Prozess enthalten sind, ist vom Projekt abhängig.

(4) Während des Arbeitsprozesses hat der Kunde die im Vertrag angegebene Anzahl an Änderungs- oder Anpassungswünschen, welche bei den abzusegnenden Zwischenschritten geäußert werden können.

(5) Soll die Bearbeitung schneller erfolgen, als die übliche Bearbeitungsdauer, oder soll außerhalb der normalen Werktage (Sonntage und Feiertage) gearbeitet werden, so ist dies mit einem Aufpreis verbunden, der individuell nach Auftrag variiert.

(6) Eine Unterschrift, sowie eine Mora sind in den Arbeiten immer enthalten. Soll dies nicht der Fall sein, so ist das mit einem individuellen Aufpreis verbunden.

§6 Nutzungsrecht:
(1)Der Kunde ist berechtigt das Werk für private Zwecke zu nutzen. Wenn der Kunde die Ware online oder auf Socialmediaplattformen präsentiert, so ist die Urheberin Lea Cheyenne Sauskat immer zu verlinken und zu benennen. Dafür kann auch ihr Künstlername MoraMoor verwendet werden.

(2) Bei Onlinedarstellungen oder Posts/Reposts von besagten Werken ist die Version mit Wasserzeichen zu nutzen, welche von Lea Cheyenne Sauskat für solche Zwecke angefordert werden kann.

(3) Eine kommerzielle Nutzung ist untersagt.

(4) Vertraglich können kommerzielle Nutzungen und unterlassene Erwähnung des Urhebers individuell vereinbart werden, diese haben einen Aufpreis, welcher nach den Forderungen variiert.

(5) Die Urheberin Lea Cheyenne Sauskat behält alle Nutzungsrechte des Werkes. Einschränkungen des Nutzungsrechtes, müssen individuell und vertraglich vereinbart werden, diese haben einen Aufpreis, welcher nach den Forderungen variiert.

(6) Die Werke von Lea Cheyenne Sauskat zum Training einer Künstliche Intelligenz zu nutzen oder auf Basis der Werke von Lea Cheyenne Sauskat mit einer Künstliche Intelligenz neue Werke zu schaffen ist untersagt.

§7 Eigentumsvorbehalt:
Lea Cheyenne Sauskat behält sich das Eigentum an der Ware bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises vor. Eine Verpfändung oder Sicherheitsübertragung der Waren ohne ihre schriftliche Zustimmung ist nicht zulässig.

§8 Beanstandungen:
(1) Beanstandungen sind innerhalb von 7 Tagen ab Erhalt der Ware, sofort nach Bekanntwerden, an Lea Cheyenne Sauskat zu richten.
Mängel/Fehler können bis zu 2 Mal korregiert werden. Mängel/Fehler beinhalten keine komplette Überarbetiung des Projektes.

(2)Alle Zwischenschritte des Arbeitsprozesses, die vom Kunden abgesegnet wurden sind nicht vom Kunden zu beanstanden.

(3)Ausgeschlossen hiervon sind Mängel, welche durch Transport oder Eigenverschulden, unsachgemäße Behandlung, Nutzung, Lagerung, Veränderung der Ware oder natürlichen Verschleiß entstanden sind.

§9 Gewährleistung:
(1) Der Kunde ist verpflichtet, die gelieferte Ware unverzüglich nach Empfang auf Qualitätsabweichungen zu überprüfen und eventuelle Reklamationen innerhalb von 14 Werktagen schriftlich anzuzeigen, andernfalls ist die Geltendmachung von Gewährleistungsansprüchen ausgeschlossen.

(2) Bei Reklamationen muss das Kaufdatum mit einer Rechnung nachgewiesen werden. Ausgeschlossen sind Mängel, die durch Transport, unsachgemäße Behandlung, Veränderung des gelieferten Gegenstandes oder natürlicher Verschleiß entstanden sind. Den Kunden trifft die volle Beweislast für sämtliche Anspruch Voraussetzungen.

(3) Handelsübliche oder geringe, technisch nicht vermeidbare Abweichungen der Qualität, Farbe, Größe, des Druckes, Kunstwerks oder des Designs dürfen nicht beanstandet werden.

§10 Widerrufsrecht:
(1) Widerrufsbelehrung
a.) Widerrufserklärung:
Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B. Brief, Fax, E-Mail) oder – wenn Ihnen die Sache vor Fristablauf überlassen wird – auch durch Rücksendung der Sache widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Eingang der Ware beim Empfänger (bei der wiederkehrenden Lieferung gleichartiger Waren nicht vor Eingang der ersten Teillieferung) und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß Artikel 246 § 2 in Verbindung mit § 1 Abs. 1 und 2 EGBGB sowie unserer Pflichten gemäß § 312g Abs. 1 Satz 1 BGB in Verbindung mit Artikel 246 § 3 EGBGB. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder der Sache.

Der Widerruf ist zu richten an:
Lea Cheyenne Sauskat
Zwölf Berge 23
25588 Oldendorf
Telefon: 0152 55 27 53 53

b.) Widerrufsfolgen:
Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurück zu gewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z. B. Zinsen) herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung sowie Nutzungen (z. B. Gebrauchsvorteile) nicht oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren beziehungsweise herausgeben, müssen Sie uns insoweit Wertersatz leisten. Für die Verschlechterung der Sache und für gezogene Nutzungen müssen Sie Wertersatz nur leisten, soweit die Nutzungen oder die Verschlechterung auf einen Umgang mit der Sache zurückzuführen ist, der über die Prüfung der Eigenschaften und der Funktionsweise hinausgeht. Unter „Prüfung der Eigenschaften und der Funktionsweise“ versteht man das Testen und Ausprobieren der jeweiligen Ware, wie es etwa im Ladengeschäft möglich und üblich ist.

Paketversand fähige Sachen sind auf unsere Gefahr zurückzusenden. Sie haben die regelmäßigen Kosten der Rücksendung zu tragen, wenn die gelieferte Ware der bestellten entspricht. Nicht paketversand fähige Sachen müssen Sie selbst zum Vertragspartner zurückbringen. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung oder der Sache, für uns mit deren Empfang.
Ende der Widerrufsbelehrung

(2) Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Lieferungen von Kunstwerken die nach Kundenspezifikationen angefertigt werden oder die auf Grund ihrer Beschaffenheit nicht für eine Rücksendung geeignet sind.

(3) Die zur Rücksendung bestimmte Ware ist ordnungsgemäß zu verpacken. Transportschäden die durch unsachgemäße Verpackung entstanden sind, belasten den Kunden. Als ordnungsgemäße Verpackung gilt nur die Originalverpackung oder eine gleichwertige Verpackung.

§11 Vertraulichkeit:
Kundendaten werden selbstverständlich vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie dienen lediglich dem internen Gebrauch.

§12 Schlussbestimmungen:
(1) Ist der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag unser Geschäftssitz. Dasselbe gilt, wenn der Kunde keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland hat oder Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt sind.

(2) Nebenabreden, Zusicherungen von Eigenschaften, Vertragsänderungen bedürfen der Schriftform. Von dieser Schriftformabrede kann nur durch schriftliche Vereinbarung abgewichen werden.

(3) Sollten einzelne Bestimmungen des Vertrags mit dem Vertragspartner einschließlich dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so wird hierdurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Die ganz oder teilweise unwirksame Regelung soll durch eine Regelung ersetzt werden, deren wirtschaftlicher Erfolg der unwirksamen möglichst nahe kommt.

Nach oben scrollen